Telefonie

Telefonie über Glasfaser: Was Kunden wissen sollten

Mit einem Glasfaseranschluss erhältst du nicht nur superschnelles Internet, sondern kannst auch wie gewohnt telefonieren. Die Technik läuft dabei grundsätzlich genauso wie bei DSL- oder Kabelanschlüssen: Dein Telefonanschluss wird über das Internet realisiert (IP-Telefonie oder VoIP). Dennoch gibt es einige wichtige Punkte zu beachten, besonders wenn du in einem Haus mit mehreren Etagen wohnst.

Telefonie über Glasfaser: So funktioniert es

Bei Glasfaseranschlüssen wird die klassische Telefonleitung durch IP-Telefonie ersetzt. Das bedeutet: Dein Telefonanschluss läuft über dieselbe Internetleitung wie dein WLAN. Ein spezieller Router mit Telefonanschluss (z. B. Fritz!Box) ermöglicht es, wie gewohnt über Festnetz zu telefonieren.

Technisch unterscheidet sich das kaum von DSL- oder Kabeltelefonie. Der große Vorteil:

  • Stabile Verbindung und kristallklare Sprachqualität
  • Telefonieren ohne zusätzliche Leitungen
  • Gleiche Bedienung wie bisher – deine Rufnummer bleibt

Wichtiger Hinweis für Einfamilienhäuser

Wenn deine bisherige Telefonanlage über DSL-Leitungen in verschiedene Stockwerke verteilt war, kann diese Infrastruktur nicht mehr 1:1 übernommen werden.
Da die Glasfaserleitung direkt ins Haus kommt und keine klassische Telefonleitung mehr verlegt wird, gibt es mehrere Lösungen:

  1. Schnurlostelefone (DECT-Telefone): Eine Basisstation am Router deckt mehrere Etagen ab.
  2. Zusätzliche Router oder Repeater: Für größere Häuser können DECT-Repeater oder Mesh-Systeme helfen, das Signal überall hinzubringen.
  3. Innenhausverkabelung mit Netzwerkleitungen: Meist sehr aufwendig in der Regel nur für Neubauten interessant.

So kannst du weiterhin komfortabel in allen Räumen telefonieren – ganz ohne neue Kabel.

Zusatzleistungen und Tarifoptionen

Je nach Anbieter und Tarif kannst du zusätzliche Telefonie-Features wählen, z. B.:

  • Telefon-Flatrates: Kostenlos ins deutsche Festnetz oder Mobilfunknetz telefonieren.
  • Internationale Optionen: Günstige Auslandstarife oder Flat-Pakete.
  • Mehrere Rufnummern: Für Büro, Privat und Familie.
  • Zusätzliche Features: Anrufbeantworter in der Cloud, Rufweiterleitungen oder eigene VoIP-Accounts.

Diese Optionen sind oft bereits im Tarif enthalten oder lassen sich je nach Anbieter flexibel hinzubuchen.

Fazit: Telefonie über Glasfaser ist unkompliziert

Die Umstellung auf Glasfaser bringt dir nicht nur schnelles Internet, sondern auch eine stabile Telefonverbindung mit vielen Komfortfunktionen. Wichtig ist nur, dass du die vorhandene Telefonverkabelung prüfst und bei Bedarf auf DECT-Telefone oder Repeater setzt, um dein Zuhause optimal abzudecken.

FAQ – Telefonie

[in arbeit]