Wechsel zum Glasfaseranbieter: Darauf solltest du achten

Der Wechsel von seinem bisherigen Anbieter zu einem Glasfaseranbieter ist für viele Haushalte und Unternehmen ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunft. Glasfaser bietet nicht nur deutlich höhere Geschwindigkeiten, sondern auch mehr Stabilität und Zukunftssicherheit. Dennoch gibt es einige Punkte, die du unbedingt beachten solltest, wenn du deinen Anbieter wechselst.

1. Bestellung und Wartezeit auf den Glasfaseranschluss

Wer sich für einen Glasfaseranschluss entscheidet, sollte wissen: Am Tag der Bestellung ist der Anschluss noch nicht sofort nutzbar.
In den meisten Fällen muss die Glasfaserleitung erst verlegt und der Hausanschluss eingerichtet werden. Dieser Prozess kann – je nach Region und Anbieter – einige Wochen oder sogar Monate in Anspruch nehmen. Es empfiehlt sich daher, frühzeitig zu bestellen, um Wartezeiten zu überbrücken.

2. Vertragslaufzeit beginnt erst nach Anschlussherstellung

Ein weiterer wichtiger Punkt: Die Vertragslaufzeit startet in der Regel erst dann, wenn Ihr Glasfaseranschluss auch tatsächlich aktiv ist.
Das bedeutet, dass Sie keine doppelten Kosten tragen müssen, während Sie noch auf die Fertigstellung des Anschlusses warten. So haben Sie Planungssicherheit und können den Übergang besser organisieren.
Einige Anbieter bieten dir sogar für die Zeit zwischen der Anschlussfreischaltung und der Beendigung deines Altvertrages eine Beitragsfreie Zeit an, um eine Doppelbelastung zu vermeiden.

3. Unterschiedliche Services je nach Anbieter

Nicht jeder Glasfaseranbieter bietet die gleichen Services an. Während einige Anbieter umfangreiche Pakete inklusive Router, TV-Optionen oder Telefonie bereitstellen, konzentrieren sich andere ausschließlich auf den Internetzugang.
Auch die Servicequalität und Zusatzleistungen wie ein Wechselservice oder Rufnummernmitnahme können variieren. Daher lohnt es sich, die Angebote genau zu vergleichen.

4. Wechselservice der meisten Anbieter

Die gute Nachricht: Viele Glasfaseranbieter bieten einen kostenlosen Wechselservice an. Dieser Service übernimmt die Kündigung beim bisherigen Anbieter, koordiniert den Termin für die Anschlussübernahme und sorgt dafür, dass Sie möglichst nahtlos vom alten Vertrag in den neuen Glasfaservertrag wechseln.
Solltest du dir unsicher sein, ob dein Anbieter diesen Service anbietet, gilt: Frage im Zweifel direkt nach.

Gut vorbereitet in die Glasfaser-Zukunft

Der Wechsel zu einem Glasfaseranbieter bringt viele Vorteile mit sich, erfordert aber auch etwas Planung. Beachte die Wartezeit bis zum Anschluss, prüfe die Vertragsbedingungen und vergleiche die Services der Anbieter. Mit einem professionellen Wechselservice gelingt der Umstieg reibungslos – und du bist bereit für die digitale Zukunft.

FAQ – Fragen zum Wechsel

[in arbeit]