Was bedeutet mbit/s oder kbit/s?

Dateneinheiten – einfach erklärt
Auch wenn das Internet mittlerweile so ziemlich jeden Winkel unseres alltäglichen Lebens erreicht hat, können viele Menschen mit dem Begriff Mbit/s oder kbit/s wenig anfangen. Dabei begegnen uns diese Angaben fast überall – sei es beim Abschluss eines Internetvertrags, beim Downloaden von Dateien oder beim Streamen von Filmen.
Die Abkürzungen stehen für die Geschwindigkeit, mit der Daten über eine Internetverbindung übertragen werden.
kbit/s bedeutet Kilobit pro Sekunde. Ein Kilobit entspricht 1.000 Bit.
Mbit/s bedeutet Megabit pro Sekunde. Ein Megabit sind 1.000 Kilobit bzw. eine Million Bit.
Je höher die Zahl vor der Einheit, desto schneller können Daten übertragen werden. So dauert ein Download mit 50 Mbit/s deutlich länger als mit 500 Mbit/s. Wichtig ist auch: Internetanbieter geben die Geschwindigkeit fast immer in Bit pro Sekunde an, nicht in Byte. Da ein Byte aus 8 Bit besteht, entspricht z. B. eine 16 Mbit/s-Leitung einer maximalen Downloadrate von etwa 2 Megabyte pro Sekunde.
Praktisches Beispiel:
Mit 1 Mbit/s lassen sich einfache Webseiten öffnen, für Videos oder Musikstreaming wird es aber schnell eng.
Mit 50 bis 100 Mbit/s kann man problemlos Filme in HD streamen oder große Dateien laden.
Moderne Glasfaseranschlüsse mit 1.000 Mbit/s (1 Gigabit pro Sekunde) bieten genügend Geschwindigkeit für paralleles Arbeiten, Streaming in höchster Qualität und Smart-Home-Anwendungen.
Kurz gesagt: Mbit/s und kbit/s geben an, wie schnell dein Internet wirklich ist. Je höher der Wert, desto flüssiger funktionieren alle Online-Anwendungen.
Wie rechnet man Mbit/s in MB pro Sekunde um?
Internetgeschwindigkeiten werden in der Regel in Mbit/s (Megabit pro Sekunde) angegeben. Viele Computerprogramme oder Smartphones zeigen beim Downloaden aber die Geschwindigkeit in MB/s (Megabyte pro Sekunde) an. Das sorgt oft für Verwirrung.
Der Unterschied:
- 1 Byte = 8 Bit
- Daher gilt: 1 Mbit/s = 0,125 MB/s
Um also von Mbit/s auf MB/s umzurechnen, teilt man die Zahl einfach durch 8.
Beispiele:
- 16 Mbit/s ÷ 8 = 2 MB/s
- 100 Mbit/s ÷ 8 = 12,5 MB/s
- 1.000 Mbit/s (1 Gbit/s) ÷ 8 = 125 MB/s
Das heißt: Wenn dein Anbieter dir einen Tarif mit 100 Mbit/s verkauft, kannst du theoretisch Dateien mit bis zu 12,5 MB pro Sekunde herunterladen – vorausgesetzt, die Verbindung und der Server auf der Gegenseite erlauben diese Geschwindigkeit auch.
Was ist bei mir Maximal verfügbar?
Wenn du wissen möchtest, welche Bandbreite Maximal bei dir Verfügbar ist hier kannst du Verfügbare Angebote bei dir Zuhause finden:
